Bei Pixelmonster gibt es Verwacklungsprobleme

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Bei Pixelmonster gibt es Verwacklungsprobleme

Beitrag von Der Eiserne »

Ich weiß jetzt hagelt es gleich so einiges. Aber warum ich eigentlich auf das ganze komme ist folgendes. Es gibt vom Nikon Support ja die Antwort 55492 bezüglich Kameras mit hoher Auflösung. Da ich mit meiner V1 mit unter immer unscharfe Bilder habe und nicht alles immer auf den AF und das verwackeln schieben kann weil ich immer durch den Sucher schau. Hab ich mich auf die Suche nach was anderes gemacht. Und habe nur mal so zum Spaß einige DX und CX Kameras hochgerechnet wie viel Mega Pixel die hätten wenn der Sensor mit der selben Pixelgroße 36x24mm hätte. Nur damit ich einmal die Auflösung in einer Zahl für alle auf einer Größe habe und vergleichen kann.

zu erst einmal die Ergebnisse
36MPixel D800/D800E
40MPixel D5100, D7000
56MPixel D5200, D7100
59MPixel D3200
74MPixel V1, J1, J2, S1
110MPixel V2. J3

Ich lasse die Objektivfehler und das Rauschen usw. alles weg und rede nur von der erhöhte sichtbaren Verwacklungsunschärfe. Einige sagen ja die alte Faußtregel 50mm Objektiv ergibt min. 1/60 um scharf aus der Hand fotografieren zu können gilt so nicht mehr min um 1 oder 2 Verschlusszeiten nach oben. Und dass ein Stativ dein bester freund wird.

Bitte wieso hat dann die D7000 da keine Problem damit, die hätte hochgerechnet ja noch mehr, zumindest habe ich das noch nie gehört.

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen entweder wird das an der D800 schlimm geredet oder an der D7000 sieht das keiner oder hat noch keiner in die Richtung gedacht.

Kann auch sein das ich wieder mal das Gras wachsen höre. :?: :?: :?:
Man lernt nie aus!

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Es wird an der D800 schlimm geredet, ich setze sie genau wie die D700 ein.

Bei verwacklungskritischen Fehlern stelle ich die ISO-Automatik auf 1 oder 2 Blenden kürzer und fotografiere weiter. Ich habe mal eine Band bei ISO6400 aus der Hand fotografiert. Alles kein Problem.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Pixeldichte hat nur beim gleichem Blickwinkel eine Bedeutung.
Eine Nikon 1 V1 hat 10 MP und verwackelt mit einem 10mm Objektiv genausowenig, wie eine D3 mit einem im Blickwinkel nahezu identischen 28mm Objektiv.

Erst wenn Du das 28mm Objektiv an die Nikon 1 V1 schraubst, was dann etwa dem Blickwinkel eines 85mm Objektivs an FX entspricht, stimmt Deine "Rechnung".

Der Vergleich hinkt aber mächtig, weil die beiden 28mm Fotos etwas völlig anderes zeigen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Ok wenn ich mit einem FX Sensor mit einem 50mm Objektiv mit geringer Auflösung mit 1/60 auskomme und mit hoher Auflösung nur mit einem 1/125 brauche muss ich schneller sein. Dann ginge das aber bei einem DX Sensor mit einem 35mm mit einem 1/30 bei geringer Auflösung ( geht ja auch schon selber Probiert) und mit hoher Auflösung brauchte ich dann 1/60. Mit der D7000 die sogar etwas kleiner Pixel hat ( 0,0047mm D7000 und 0,0048mm D800) muss ich das aber nicht da genügt genauso ein 1/30. Ich hab noch nie gehört, dass da Probleme auftauchen.
Wenn ich das jetzt aber auf CX rechne wäre das ein 18mm Objektiv. Dann müsste aber auch 1/15 Sekunden genügen. Aber da bin ich schon unscharf an der V1 obwohl ich noch einen VR habe, ja ich bin sogar mit 1/30 und 1/60 zum Teil unscharf.

Ok ich gebe zu die V1 ist sehr viel leichter und leichter und man verwackelt dadurch viel leichter und ich weiß nicht wie der VR arbeitet und wie viele Blenden er schafft. Vielleicht sollte ich mich diesbezüglich einmal schlau machen.
Man lernt nie aus!

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

:?: :?:
18mm CX entsprechen ungefaehr 50mm FX. Wenn Du mit der D700 die Faustregel anwendest solltest Du das mit 1/60 hinkriegen, sowohl an der D700 als auch an der V1. Den Unterschied 10 / 12 MPixel vernachlaessige ist jetzt mal.
Also ich mache mit der V1 scharfe Fotos. Und mit der D800 auch, aber da kann es freilich nicht schaden ein bischen kuerzer zu belichten.
Gruß,
Volker

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

Mit der D700 und der D300 ist ja alle paletti. Mit den beiden komme ich meist sogar um mit einem leichten Tele unter die Faustregel obwohl es da ja kritischer ist. Nur mit der V1 habe ich die Probleme. Nicht das ich kein einziges scharfes Foto hin bekomme aber ich habe wesentlich mehr unscharfe Bilder als an der D300/700. Und da das Problem mit unscharfen Bilder an der D800 sogar im Nikon Support erörtert wird dachte ich mir ich schau mal was so eine V1 mit Ihrer Auflösung an MPixel bei 36x24 hätte und da bin ich eben auf die Werte gekommen. Und habe auch bemerkt dass die D7000 auch in der Höhe liegen würde.

Da wundert es mich natürlich, dass bei der D7000 keiner davon redet und bei der D800 ist es ein bekanntes Thema. Das bei der Zielgruppe der D7000 und der D800 Käufer die Qualitätsansprüche so unterschiedlich sind kann ich mir nicht vorstellen da sehr viele beide Kameras haben oder hatten. Sicher der Cop von 1,5 hilft da schon denn 35mm bei 1/30 oder 50mm bei 1/60 das ist ein Sprung also genau um das was man Aufblenden sollte. Vielleicht ist es auch weil an der D7000 mehr mit Zooms gearbeitet wird und die meisten VR haben und dadurch merkt man es nicht. Keine Ahnung.

Ich glaub ich habe das auch Anfangs vergessen zu sagen ich rede jetzt nicht von unscharfen Fotos bei Brennweite 15 und 1/15 Sekunde bei Blende 3,5 nein von Brennweite 15 und 1/125 bei Blende 11 also da ist genug Luft.
Man lernt nie aus!

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich weiss nicht, ob es eine gute Idee ist, die V1 bei Blende 11 zu nutzen. Da kommt evt. schon Beugung ins Spiel, vielleicht ist ja das Dein Problem.
Gruß,
Volker

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

Bei diesen ganzen Disskussionen sollte man auch nicht vergessen das die Haltung und die Masse des Gespanns Auswirkungen darauf hat wie stark man wackelt. Dazu ist "verwackeln" noch individuell und die Faustformel ist eine Faustformel die nicht unbedingt besagt das man pixelscharfe Bilder bekommt. Das Verwackeln ist unabhängig von der Pixelzahl, nur sieht man sie logischerweise bei höherer Auflösung "besser".
Bei längeren Zeiten hilft anlehnen und eine passende Haltung ungemein.

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

vdaiker ich glaube dein Verdacht liegt gar nicht mal so falsch. Ich habe gerade nach gesehen das 10-30 und das 30-110 gehen beide bis max. Blende 16.

An die Beugung habe ich gar nicht gedacht, das muss ich ehrlich zugeben, denn Blende 11 ist normal unproblematisch Speziell wenn das Objektiv eine Lichtstärke von 3,5-5,6. Wobei es mich dann aber schon auch wundert wieso ich mit dem selben Objektiv bei Blende 16 scharfe Fotos hin bekomme.

Auf jeden Fall versuche ich in Zukunft nur mehr bis Blende 8 zu gehen, vielleicht nützt das ja.
Man lernt nie aus!

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die förderliche Blende des CX Sensors der V1 liegt imo bei f5,6.
Alle kleineren Werte verlieren wieder an Schärfe.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten