Kaufberatung semipro Body

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

apparat
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 10, 2012 16:09

Kaufberatung semipro Body

Beitrag von apparat »

Hallo,

ich möchte in nächster Zeit gerne auf das Vollformat umsteigen und überlege jetzt welcher Body für mich am besten geeignet ist.
Ich erwarte von dem Umstieg vor allem ein besseres Rauschverhalten bei schlechtem Licht und eine hochwertigere Haptik. Aktuell nutze ich eine D7000.

Jetzt zu meinen Überlegungen.
Zunächst kommt natürlich die D600 in den Sinn, diese hat zwar den größeren Sensor, das Gehäuse entspricht aber soweit ich weiß fast 1:1 dem der D7000. Da ich aber auch am Gehäuse eine entsprechende Qualitätssteigerung erfahren möchte, kommt die D600 nicht so recht in Frage.
Die D700 hingegen hat einen deutlich robusteren Body, ist aber auch schon recht betagt und es fehlt der Videomodus, den ich auch ab und zu benötige.
Die D800 entspricht ebenfalls meinen Ansprüchen an den Body, allerdings habe ich ein paar Bedenken, ob das Rauschverhalten aufgrund der hohen Auflösung und damit fast der gleichen Pixeldichte auf dem Sensor wirklich eine spürbare Steigerung gegenüber der D7000 darstellt.
Zudem ist die Bildrate mit 4fps relativ gering und ich mache regelmäßig Sportbilder, wobei ich die 6fps der D7000 schätzen gelernt habe.
Die Anzahl der Landschaftsaufnahmen und Veranstaltungen überwiegt hingegen, daher könnte ich die 4fps vielleicht verschmerzen.
D3x und D4 spielen nicht in meiner Liga und sind mir dementsprechend zu teuer und auch etwas zu groß.

Ein Blick ins andere Lager offenbart die 5d Mark III, welche nach meinen Kriterien meine Traumkamera sein müsste - wenn sie von Nikon wäre ;)
Einen Wechsel kann ich mir nicht recht vorstellen und wäre auch sehr kostspielig.

Ich freue mich auf ein paar Ratschläge

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Du hast dir die Antwort ja schon fast selbst gegeben: 5d Mark III ungefähr gleich D800 ;)

Gruß
Andreas
Form follows Content.

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Und bezüglich Rauschverhalten bemühe doch einfach mal den Vergleich auf dxomark.com. Dur wirst sehen, dass die D600 nur minimalst besseres Rauschverhalten als die D800 zeigt. D700 und D3(x) sind keine Konkurrenz.

Wenn es die aber auf hohe Serienbildrate und bestes Rauschverhalten ankommt, nimm eine gebrauchte D3s, da hast du beides! Im Vergleich zu der D800 fehlt dir dann nur Dynamik und Auflösung....

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nach den ersten 10.000 Fotos und 12 Monaten Nutzung habe ich immer noch keine Kaufreue bei der D600, obwohl der Body meiner D3 zuvor in einer anderen Haptikliga gespielt hat.
Den Fotos sieht man das aber nicht an, im Gegenteil. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
was bist du bereit zu investieren? ist eine gebrauchte eine option? welche objektive hast du? nach deinen bisherigen angaben würde ich auch eine gebrauchte d3s empfehlen oder doch mal einen wechsel genauer durchrechnen denn es gibt momentan keine nikonkamera die alle deine anforderungen erfüllt. für mich von der d300 kommend war und ist die haptik des gehäuses auch sehr wichtig die d600 finde ich aber auch noch in diesem punkt akzeptabel einzig die messfeldabdeckung ist für mich ein problem. bin mal auf die d610 gespannt die würde ich an deiner stelle noch abwarten.
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Beim Rauschverhalten ist nicht die Pixelgröße entscheidend, sondern die Sensorfläche. Daher ist die D800 bei DxOMark auch so viel besser als die D7000.

Was stört dich am D7000-Gehäuse bei der Bedienung oder der Gehäuse-Qualität? Ich finde die Bildqualität wichtiger. Mir selbst gefällt die Bedienung der D600 ganz gut. Der AF der D600 soll nach Berichten am DSLR-Forum klar besser sein als der der D7000, trotz gleichem Modul.
Hatte einiges getippt, was mir auffiel als ich von der Sony A65 auf die D600 umgestiegen bin, vielleicht ja irgendwie nützlich:
www.jenne.vamosaver.de/D600 .
j.

PS: Die D610 soll nach Gerüchten quasi gleich der D600 sein, nur 6 fps statt 5,5 fps haben. Sinn ist offenbar, die Probleme mit dem problematischen Ruf (Sensorflecken) durch einen neuen Namen zu lösen.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich würde Dir grundsätzlich auch eine D600 empfehlen, mich nervt aber auch manchmal die ziemlich schmale Bildabdeckung der AF-Sensoren, das ist z.T. richtig nervend. Ansonsten ist die Bildqualität IMO über jeden Zweifel erhaben (zumindest im Augenblick unter Berücksichtigung der Konkurrenz). Das Rauschverhalten bei vergleichbarer Auflösung ist sehr gut - nur ... wer rechnet schon gerne die 24MP-Bilder auf 12MP runter :hmm:

Bei mir ersetzt/ergänzt die D600 meine D3, die haptisch ein Traum ist. Da kommt die D600 nicht annähernd heran. Das stört mich aber überhaupt nicht, denn für mich zählt einzig und allein das, was am Schluss raus kommt. Und da ist die D600 der D3 grundsätzlich deutlich überlegen.

Die D3 habe ich aber dennoch behalten, weil die D600 in einer Rubrik deutlich verliert. Der AF der D3 ist nämlich gerade bei schwierigeren Lichtverhältnissen oder auch besonders Sport dem der D600 deutlich überlegen.

Eine D800 war für mich eigentlich nie ein wirkliches Thema, v.a., weil ich keine Lust hatte meinen Objektivpark gross umzubauen. Außerdem hatte ich Angst vor den Dateigrößen der D800 - die 1000€ Aufpreis inkl. BG wollte ich auch nicht gegenüber meiner besseren Hälfte begründen.

Also nochmal mein Fazit:

Im täglichen Gebrauch stört mich die "schlechtere Haptik" und der eingeschränktere Bedienumfang der D600 nicht im geringsten. Die Bildqualität überzeugt. Wenn man ein paar Regeln beim Filmen beachtet, sind die Ergebnisse auch schon klasse, von der Bedienung einer dedizierten Videokamera aber noch deutlich entfernt.
Gruß
Klaus

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also, wenn Dir die Haptik einer D7000 nicht gefaellt, dann wuerde ich keine D600 nehmen.
Ich hatte eine D700, ein Traum von Kamera. Aber wie heist es so schoen: das Bessere ist des Guten Feind. Die D800 kann fast alles besser als die D700 und ist haptisch eben einer D600 ueberlegen, im AF ebenso. Die grossen Dateien haben mich auch lange davon abgehalten sie zu kaufen, aber macht es wirklich noch einen so riesen Unterschied zwischen 24 und 36 MPixel?
Was die Objektive angeht habe ich ueberhaupt keine Probleme meine alten Linsen zu verwenden. Selbst 100% Ansichten sind durchaus moeglich wenn man nicht verwackelt, aber wozu braucht es 100% Ansichten?
Und die 4fps, ja das ist ein Nachteil. Eine Sportkamera ist das nicht, wenn man aber hauptsaechlich Landschaft oder Architektur macht ist das doch nicht wirklich relevant.
Ich war neulich im Zoo damit, so gute Tierfotos habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht hingekriegt. Ein AF-S 300/4 war da voellig ausreichend.
Gruß,
Volker

willi300
_
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 10, 2012 15:01

Beitrag von willi300 »

Ich bin von der D7000 kommend vor 1 Jahr zur D800 gewechselt und sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.

Man muß sorgfältig arbeiten, da die D800 für verwackeln anfälliger (reine Gewöhnung und Kameraeinstellung) ist. Das war aber bei mir beim Umstieg von der D90 auf die D7000 auch schon so.

Die oft beschriebene notwendige Änderung der Qualität der Objektive habe ich so nicht feststellen können. Mein oft benutztes Sigma 150-500 (allgemein als mäßig beurteilt) läuft streckenweise zur Höchstform auf.

Hinsichtlich des akzeptablen Rauschverhaltens/ISO würde ich subjektiv folgende Einschätzung vornehmen:

D90 bis 800
D7000 bis 1600
D800 3200-6400

Ganz klasse sind für mich die enormen Croppmöglichkeiten. Die Bilder sehen schon 1:1 oft, selbst am Bildschirm, sehr gut aus.

Die D600 habe ich in der Praxis noch nicht ausprobiert, kann also insoweit nichts dazu sagen.

Abschließend. Meine Frau (Laie) meint, die Bilder mit der D800 sehen für sie irgendwie schärfer aus. Ich vermute wegen dem mehr an Auflösung.
Ungeachtet dessen wirst Du bei einem "normal (gutes Licht etc.)" aufgenommen Bild, zumindest auf Papier, bei normaler Ausgabegröße, keine großen Unterschiede feststellen, weil die D7000 schon eine klasse Kamera ist.

Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung und daß Du mit der neuen glücklich wirst.

apparat
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 10, 2012 16:09

Beitrag von apparat »

Klasse Feedback von euch allen!
Ich versuche mal auf ein paar Dinge einzugehen.

Den Gedanken auf Canon umzusteigen verwerfe ich mal komplett. Dafür bin ich einfach ein zu großer Nikon-Freund. Mir gefallen die Nikons rein subjektiv einfach besser. Außerdem wäre mir das zu anstrengend ;)

@stl, Der Vergleich mit dxomark ist ein guter Tipp, damit kann man sich immerhin mal einen Überblick verschaffen, wo die einzelnen Bodys so stehen.
Eine D3s ist mir selbst gebraucht allerdings zu teuer und auch zu groß, ich nutze auch nie einen Batteriegriff. Ein Rückschritt in der Auflösung kommt auch noch hinzu, das gefällt mir nicht so gut.

@donholg, @zyx_999, @vdaiker Die D600 ist noch nicht aus dem rennen, denn von den Daten her passt ja alles ganz gut. Ich sollte einfach mal im Laden die D600 und die D800 direkt Vergleichen um zu sehen welche mir besser liegt. Einziger wirklicher Nachteil der D800 ist für mich momentan echt die Bildrate, ansonsten hat sich mich schon fast in allen Punkten überzeugt.

@nikontina Meine DX Objektive habe ich schon fast alle verkauft, momentan habe ich ein 35mm 1.8 DX, 50f1.8, 70-200f2.8 und demnächst soll ein 24-70f2.8 folgen. Von der D610 habe ich auch schon gehört, vielleicht lohnt sich das Warten, ich habe es nicht eilig. Allerdings werden die Verbeserungen wie gesagt eher im Detail liegen.

@jenne, Was mich an der D7000 bisher ein wenig stört ist, dass der Griff für meine relativ großen Hände ein wenig zu klein ist. Ich nutze selten einen Gurt und trage die Kamera gerne direkt in der Hand, da wird es schnell umbequem. Vor allem mit größeren Objektiven. Das ist natürlich eine persönliche Sache, weil ich einfach gerne so fotografiere.

@willi300 schön zu hören, dass sich der Umstieg gelohnt hat, das mit dem Rauschverhalten hört sich auch sehr vielversprechend an, wobei die D600 da natürlich in der gleichen Liga mitspielt.

Ich suche als nächstes mal einen Händler auf um die Konkurrenten mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Antworten