Seite 1 von 7

Welche DSLR für (Ex-)Analogfan?

Verfasst: Mi Feb 17, 2016 23:10
von trembling
Hallo,
ich beuge mich widerwillig den Zwängen des "Fortschritts" und möchte in die digitale Fotografie einsteigen. Bis jetzt nutze ich eine FM2 mit diversen Festbrennweiten (von Nikon). Die Objektive möchte ich gerne weiterverwenden. Ich habe nur keine Ahnung, welche Kamera ich anpeilen soll. Ich habe so an 300 € für einen (gebrauchten) Body gedacht.
Im Prinzip brauche ich nicht viel (nicht viel mehr als eine FM2 hat...).
Eine Frage zum Akku stellt sich mir: Ich möchte unterwegs per Nabendynamo des Fahrrades aufladen können. Eine Steckdose ist für mich unterwegs nur seltener verfügbar. Gibt es Modelle, die mit handeslüblichen 08/15 Akkus laufen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Alexander

Verfasst: Do Feb 18, 2016 5:55
von cisco
Um Deine Energiefrage zu beantworten - ja, so etwas gibt es. Allerdings wird die Cam dadurch größer, weil normale Batterien ( Typ AA ) meines Wissens nach nur in zusätzlich anschraubbaren Kameragriffen Platz finden.

Ein wirkliches Problem ist Dein Budget. D wirst Du noch einmal in Dich gehen müssen und mehr Geld in die Hand nehmen müssen.

Als Beispiele für " kleineres" Geld wären da die einfache D3100 .
Auch möglich die etwas teuere D300. Beide jeweils nur noch gebraucht zu bekommen.

Erstere ist mehr auf den Automatikmodus fixiert, dennoch läßt sie A, S und M zu.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 6:09
von donholg
Mit einer DSLR aus der 3000er oder 5000er Serie wird die Belichtungsmessung sehr beschwerlich, weil die Kamera keinen Blendenring hat.
So richtig Spaß wirst Du möglicherweise erst mit einer Vollformatkamera haben, wenn Du Deine alten Objektive weiter nutzen möchtest.
Die oben genannten Kameras haben einen Halbformatsensor und dadurch verkleinert sich der Blickwinkel Deiner Objektive, d.h. die effektive Brennweite verlängert sich um Faktor 1.5.
Mein Tipp wäre auf eine gebrauchte D700 zu sparen.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 6:39
von Fotograf58
Als FM2-Nutzer würde ich mir mal die ähnlich gebaute Nikon Df genauer anschauen.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 6:58
von Klenkes
Das wäre auch mein Tipp gewesen...aber Budget 300€ :(

Holgers Tipp mit der D700 wäre bei größerem Budget IMHO das optimum, die D300 passt so gerade rein. Den MB-D10 (der war's glaub ich, oder) haut aber zusätzlich rein. Zudem bezweifel ich, dass man 8 AA-Akkus wirklich mit dem Dynamo auf einmal geladen bekommt :???:

Vielleicht solltest Du bei der manuellen bleiben und für die wirklich guten Fotos einen professionellen Scandienst bemühen? Ich habe gerade mal geschaut, weil ich 2 Analogfilme aktuell mal "nur so" nochmal gekauft hab, sollte das Bild dabei sein, sind es mir 3€ fürs Scannen wert. Bei der Entwicklung ist ein (einfacher) Scan ja oft dabei.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 7:50
von joerghey
Mein Tip wäre ebenfalls eine gebrauchte D300, die man schon ab so >300€ bekommen kann. Mit einem Batteriegriff vom Fremdhersteller (z.B.Meike für 60€) kannst du dann sowohl AA Akkus (Empfehlung: eneloop) als auch Alkali-Batterien (im Kameramenue umstellen) verwenden.
So eine Kamera sieht neben deiner FM jedenfalls riesig aus und ist einiges schwerer. Der Vorschlag von Klenkes mit dem Einscannen der analogen Aufnahmen scheint mir bei Fahrradtransport am sinnvollsten zu sein.

Mit der D300 hast du immer einen Bildwinkel entsprechend 1,5 mal mehr Brennweite als bei Vollformat. Wenn Vollformat gewünscht, dann wäre die D700 das Richtige, die kostet aber gleich ca. >700€ gebraucht. In beide Kameras kann man dann im Menue eine Liste der manuellen Objektive ohne Chip eingeben und sie jeweils von Hand anwählen.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 8:01
von Dane
Welche Linsen hast Du denn?
Wenn es Stangen-AF Linsen sind und Du bei gutem Licht fotografieren möchtest, wäre vlt. eine Kodak SLR/n etwas? Vollformat, kein AA Filter, bei gutem Licht vlt. ein Einstieg in die digitale Fotografie, der nicht so weit weg vom Analogen ist?

Verfasst: Do Feb 18, 2016 8:01
von zyx_999
Die unterwegs per Nabendynamo Laderei sehe ich auch als äußerst schwierig. Ich schätze, da musst Du schon ein paar Kilometer radeln um die AAs voll zu bekommen. Wahrscheinlich hast Du dann keine Zeit mehr zum Fotografieren ;)

Ich würde auch auf eine gebrauchte D300 tippen, wobei ein extra Accu + ggf. ein günstiges Einsteiger-DX für unten rum das Budget wieder sprengen dürften :hmm:

Verfasst: Do Feb 18, 2016 9:42
von FM2-User
FM2... guter Mann :cool: ;)

Ich hatte damals den direkten Nikon-DSLR-Einstieg mit einer gebrauchten D3 aus dem Laden, bei dem ich eigentlich nur zehn Diafilme kaufen wollte.
Hatte vorher eine Eos40d intensiv genutzt und vom Blick durch den Sucher der D3 mit angeflanschtem Ai 2,8/28 einfach baff.

Ich würde unbedingt zu einer D700 raten, da gerade von analog kommend, vermutlich DX nix wirklich glücklich machendes ist:
Die Umgewöhnung der Anwendungszwecke der liebgewonnenen Linsen ist einfach zu groß.
Später croppen ist mit 12MP knifflig, aber wir sind ja gewohnt, dass das Bild as is aufgenommen wird. Mir haben die 12MP immer ausgereicht.

Wg Stromversorgung: Ich habe nur Prospektwissen, kann mir aber vorstellen, dass ein Solar-Panel zum Laden von Mignons den Voretil hat, auch zu laden, wenn nicht gestrampelt wird.

Verfasst: Do Feb 18, 2016 9:45
von vdaiker
Wenn man alle Punkte berücksichtigt bleibt eigentlich nur eine D700 mit BG, ob aber das manuelle Fokusieren an einer DSLR soviel Spaß macht wie an einer FM2 wage ich mal zu bezweifeln.
Die Df hat soweit ich weiß keinen Batteriegriff und von daher lässt sie sich nur mit dem eingebauten Akku nutzen. Außerdem liegt sie weit über dem Budget, die D700 mit BG ist allerdings auch noch deutlich drüber und außerdem viel größer und schwerer als eine FM2.

Vielleicht muss man einfach mal alte Zöpfe abschneiden. Entweder bei analog bleiben und ggf. scannen lassen, oder "richtig" ins Digitalzeitalter einsteigen, mit all seinen Vor- und Nachteilen.