Seite 1 von 2

Welches aktuelles Body zum AF-S Nikkor 18-200 mm?

Verfasst: Di Jun 13, 2017 23:09
von marlaluk
Hallo!
Seit 2006 besitze ich eine Nikon D50 mit dem AF S Nikkor 18-200 mm. War und bin damit als gelegentlicher Hobbyfotograf mit nur wenig Ansprüchen bestens zufrieden. Nun ist mir die D50 zu alt. Das Display ist zu klein und 6 Megapixel sind mir heute zu wenig. Von meinem 18-200 mm Objektiv möchte ich mich aber keinesfalls trennen. So überlege ich einen neuen Body für das Objektiv mit mehr Pixel zu erwerben. Was wäre zu empfehlen, bei nur begrenzten Ansprüchen und einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis? Erhoffe mir Tipps von euch Fotografen, deren Fotos ich als Leser immer wieder gerne anschaue.
Lieben Gruß

Udo

Verfasst: Mi Jun 14, 2017 4:08
von actaion
Deutlich mehr Pixel und größeres Dispaly bieten alle neueren Modelle.
Im bezahlbaren Bereich gibt es heute die 3000er, 5000er und 7000er-Serie.

Im Grunde wäre der logische Nachfolger zur D50 ein 7000er-Modell, da die Modele drunter in mancher Hinsicht ein downgrade zue D50 wären, insbesondere fehlt Ihnen das zweite Display oben auf der Kamera und ein Motor um (ältere) Objektive ohne AF-S anzutreiben.

-> Aktuell wäre das die D7200 (oder gnaz neu D7500, würde ich aber nicht empfehlen, ist eher schlechter als die D7200), oder ein gebrauchte D7000 oder D7100.

Wenn du die genannten Sachen nicht brauchst, kannst Du auch zu den günstigeren 3000er oder 5000er Modellen greifen, die etwas weniger Ausstattung und einfacheren Autofokus haben, aber ebensogute Bildqualität.

Verfasst: Mi Jun 14, 2017 22:07
von marlaluk
Vielen Dank für die Antwort! Schwanke im Moment zwischen der D3300/3400 oder einer D5300. Das schwenkbare Display würde mir gefallen,der Preisunterschied gefällt mir dagegen nicht. Ein Body der 7000 Serie wäre mir "to much" und zu teuer.
Lieben Gruß

Udo

Verfasst: Do Jun 15, 2017 13:07
von vdaiker
D3300 oder D5300.
Ob allerdings das "alte" 18-200 die 24 Mpixel sinnvoll bedienen kann :?:
Ich weiß es nicht, aber vielleicht wäre es sinnvoll ein Kit zu nehmen mit einer moderneren Linse, 18-140 z.B. Wenn schon, denn schon.

Verfasst: Do Jun 15, 2017 13:34
von stl
Dem kann ich nur beipflichten. An der D80 hat man die Schwächen der Linse schon deutlich gesehen. Bei 24MP sollte man wohl besser kein Pixelpeeping betreiben...

Verfasst: Do Jun 15, 2017 14:41
von marlaluk
Vielen Dank für die Antworten!!!
Aufgrund der letzten beiden Posts bin ich nun aber völlig verwirrt und verunsichert.
Wie muss ich den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Pixel und meinem damals teurem und auch zu der Zeit gut bewerteten AF S Nikkor 18-200 VR verstehen? Bin da vielleicht zu wenig in der Materie. Es benutzen doch viele Fotografen deutlich teurere und hochwertige, aber alte Objektive an neuen Kameras. Könnt ihr mir das nochmal vielleicht mit einfachen Worten erklären?
Wäre die Qualität eines heutigen 18-140mm Objektivs deutlich besser, als mein altes 18-200 VR Objektiv? Dann würde ich nämlich versuchen die D50 mit dem Objektiv zu verkaufen und mir ein neues KIt, wie empfohlen, zulegen.
Wäre dankbar, wenn man mich da noch einmal aufklären konnte.
Lieben Gruß

Udo

Verfasst: Do Jun 15, 2017 17:09
von knipser-jogi
Meine Meinung ist: Mach dich da nicht allzu sehr verrückt. Ich würde das 18-200 VR (an DX war es auch mein absolutes Lieblingsobjektiv) erst mal weiterverwenden. Probiers doch einfach aus.

Und du wirst beim Verkauf wahrscheinlich mehr erzielen, wenn du Gehäuse und Objektiv getrennt verkaufst. Die D50 ist - gelinde gesagt - eh nichts mehr wert. Laut Gebrauchtpreisliste steht sie bei rd. 70 €.

Das Objektiv kannst du dann immer noch in Ruhe gegen was eventuell Besseres/Moderneres austauschen, wenn es dir nicht mehr genügt.

Du kannst auch gerne mal durch flickr stöbern und nach Aufnahmen mit einer D7200 und dem Nikkor 18-200 suchen. Da sind nicht nur Fotos dabei, die ich als "schlecht" bezeichnen würde. ;)

Verfasst: Do Jun 15, 2017 20:42
von donholg
So würde ich es auch machen. Die Linse ist sehr brauchbar und es hängt vom jeweiligen Exemplar ab.
Mein 18-200 war ein sehr gutes und ich hatte bei DIN A3 Ausdrucken nie Probleme.
Der D5300 Sensor bringt Dir einen großen Vorsprung zur D50, das wirst Du sofort bemerken.

Verfasst: Do Jun 15, 2017 21:02
von michido
Wenn das 18-200er schon leicht beim Zoomen hakt, würde ich mir das Behalten ggf. noch mal überlegen, da dann ein bekannter Altersdefekt zuschlägt und zügiges Handeln erfordert! (Reparatur oder Verkauf) ;)
Ansonsten würde ich es auch einfach drauf ankommen lassen, zumal du bei einem derartigen Generationssprung beim Sensor und der Signalverarbeitung auf jeden Fall einen Fortschritt hast!

Verfasst: Fr Jun 16, 2017 11:35
von marlaluk
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Das 18-200 hat noch keine Macke. Habe mich nun entschieden: Werde einen 5300 body kaufen und erst einmal mein 18-200 behalten. Um- oder aufrüsten kann ich ja immer noch.
Also nochmals vielen Dank!
Udo